Posts mit dem Label Sophie Kinsella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sophie Kinsella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. September 2015

Meine Neuzugänge ♥




Hier kommen jetzt (endlich) meine beiden Neuzugänge, die ich mir letztens gekauft habe (ja, ich gebe zu, dieser Post kommt ein bisschen spät, immerhin habe ich beide schon gelesen und eine Rezension und eine Lesenacht damit gemacht :D Aber wie sagt man so schön? Besser spät als nie!)

Also, das erste ist "Schau mir in die Augen, Audrey" von Sophie Kinsella ( Hier die Rezension )

 
Inhalt
Die Liebe findet einen überall...
...sogar, wenn man sich hinter einer Sonnenbrille versteckt!
Denn genau das tut die 14-jährige Audrey, seit sie in ihrer alten Schule in eine Shitstorm-Attacke geraten ist. Doch diese ist nun zum Glück vorbei und Audrey erholt sich davon im Kreis ihrer chaotisch-zauberhaften Familie. Auch wenn es im fröhlichen Alltagstrubel der Familie Turner nicht gerade zugeht wie im Erholungsheim. Denn Audreys anbetungswürdige Mum ist manchmal doch ein klitzekleines bisschen verrückt. Ihr Dad, der Mum natürlich auf Händen trägt, hechtet gerne mal in Deckung, wenn es Probleme gibt. Genau wie Frank, Audreys großer Bruder, der meistens mitten im Epizentrum von Mums Erziehungsattacken steht. Während Felix, ihr vierjähriger Bruder, einfach viel zu süß ist, als dass jemals jemand versuchen würde, ihn auch nur einen Millimeter zu ändern.
Und apropos süß: Franks neuer Freund Linus fällt definitiv in diese Kategorie, und ziemlich bald beginnt Audrey, darüber nachzudenken, wie es wohl wäre, ihm ganz tief in die Augen zu schauen, so ganz ohne Sonnenbrille ...

 So, und mein zweiter Neuzugang heißt "Girl Online" von der Autorin Zoe Sugg alias Zoella. Dieses Buch habe ich während einer Lesenacht gelesen ( ihr findet sie hier ). Inzwischen habe ich es auch rezensiert.


Inhalt
Unter dem Namen Girl Online schreibt die 15-jährige Penny einen Blog über die täglichen Dramen in der Schule. Über Jungs, über ihre verrückte Familie - und über die Panikattacken, die sie seit einiger Zeit immer wieder bekommt. Außer ihrem besten Freund Elliot weiß niemand, wer die Autorin dieses Blogs ist, dessen Fangemeinde immer größer wird. Im wirklichen Leben sinkt Pennys Fangemeinde dagegen nach einem megapeinlichen Auftritt in der Schule weit unter null. Da kommt ein Auftrag der Eltern in New York gerade recht. Penny darf mitkommen und trifft den hinreißenden Noah, der Gitarre spielt und in den sie sich sofort verliebt. Die beiden verbringen Weihnachten und ein unvergessliches Silvester zusammen. Doch erst als sie wieder nach Hause kommt, erfährt Penny, dass Noah ihr nicht alles erzählt hat ...





Ich weiß, diese Bücher sind typische Teenie-Mädchen-Bücher, aber da ich sonst hauptsächlich Thriller und Fantasy-Geschichten lese, war es eine schöne Abwechslung :) (Und es sind so ziemlich die einzigen Teenie-Mädchen-Bücher, die ich besitze :D)


 

Sonntag, 30. August 2015

[Rezension] "Schau mir in die Augen, Audrey" by Sophie Kinsella

Rezension von "Schau mir in die Augen, Audrey" (Sophie Kinsella)


 




Sophie Kinsella
Schau mir in die Augen, Audrey
cbj Verlag
1. Auflage, 2015

384 Seiten

ISBN 978-3-570-17148-6


Kaufe es hier






Das Buch handelt von der 14-jährigen Audrey Turner, die auf ihrer früheren Schule ziemlich übel gemobbt wurde und deshalb beinahe täglich Panikattacken bekommt. Sie hat eine sogenannte "Soziale Phobie" und verlässt das Haus so gut wie gar nicht mehr.
Als ihre Therapeutin ihr rät, einen Dokumentarfilm über ihre Familie zu drehen, ist Audrey zunächst skeptisch. Denn sie lebt nicht gerade in einer Bilderbuchfamilie - im Gegenteil, Familie Turner ist sozusagen der Inbegriff des Chaotischen.
Da wären eine verrückte Mutter, die ständig neue und seltsame Erziehungsmethoden an ihren Kindern anwendet, ein Vater, der an einen etwas schluffigen Teddybären erinnert und Problemen grundsätzlich aus dem Weg geht, ein älterer Bruder, der ein totaler Computernerd und Tag und Nacht online ist, und ein jüngerer Bruder, der noch der normalste der ganzen Familie zu sein scheint - er ist aber auch erst vier Jahre alt.
Und dann wäre da natürlich noch Audrey, die sich wegen ihrer Phobie nahezu pausenlos mit dunkler Sonnenbrille und zugezogenen Vorhängen in ihrem Zimmer versteckt.
Als Audrey widerstrebend beginnt, den Film zu drehen, bemerkt sie dabei immer öfter Linus, den süßen Freund ihres Bruder, der sie genau zu verstehen scheint. Und auf einmal fragt sie sich, wie es wohl wäre, ihm tief in die Augen zu schauen, so ganz ohne Sonnenbrille.
Meiner Meinung nach ist dieses Jugendbuch eines der besten, die ich je gelesen habe. Es vereint das vorsichtige Thema "Angststörung" mit extrem viel Humor und ich muss sagen, Familie Turner ist einfach so sympathisch, dass sie mir jetzt schon ans Herz gewachsen ist :)

Ich habe eigentlich nichts zu kritisieren, die Geschichte ist stimmig und auch die Handlung passt sich dem Leser an. Das einzige, klitzekleine Problem bei mir war, dass ich mich nicht von Anfang an in Audrey hineinversetzen konnte. Aber das lag daran, dass ich nicht wusste, wie sehr Menschen unter Angststörungen leiden können, ich dachte erst, das ist doch viel zu übertrieben. Aber als mir klar wurde, wie schlimm es wirklich ist, hatte ich sofort Mitleid mit Audrey und konnte mich auch gut in sie hineinversetzen :)


Das Buch ist zwar nicht besonders anspruchsvoll, aber dafür witzig und humorvoll geschrieben - und wie gesagt, es ist eines der besten, die ich je gelesen habe :)