Samstag, 12. September 2015

(Tipps & Tricks) Was habe ich bei den Charakteren zu beachten? #01


Jetzt zu einem weiteren wichtigen Punkt, den viele Autoren vernachlässigen und dadurch an Glaubwürdigkeit in ihrem Buch einbüßen müssen: Die Herausarbeitung und Darstellung der Hauptcharaktere in deinem Buch.

In einem früheren Kapitel habe ich schon erklärt, dass in der Einleitung deines Buches dein Protagonist dem Leser vorgestellt werden muss. Der Leser muss einen kurzen Einblick in seine Welt bekommen, etwas über sein Äußeres und seine Verhaltensweise erfahren.
Am besten erstellst du dazu eine kurze Biographie. Und das funktioniert folgendermaßen: Du nimmst dir ein Blatt Papier und schreibst sozusagen einen Steckbrief der wichtigsten Charaktere. Folgendes sollte (unter anderem) darin stehen:

Vollständiger Name: ...

Alter: ...
Aussehen: ...
Familie: ...
Charakter: ...

Es kann auch hilfreich sein, wenn du dir einen groben Überblick über seine Vergangenheit verschaffst, also wie er als  Kind war, wie und wo er aufgewachsen ist, einfach, wie er früher gelebt hat.

Je detaillierter der Steckbrief, desto besser. Denn wenn du in deinem Buch einmal nicht weiterkommen solltest, kannst du dir den Steckbrief ansehen und anhand seiner Werte sehen, wie sich der Charakter in dieser Situation verhalten würde.


Okay, aber wie arbeitest du nun all die Charakterzüge in die Geschichte mit ein? Der Trick ist, diese Dinge mehr zu zeigen als zu sagen. Wenn du also zum Beispiel einen fröhlichen, unbeschwerten Charakter vorstellen willst, dann schreibe auf keinen Fall: "Anna ist heute fröhlich." Nein, besser ist es, wenn du beschreibst, dass sie draußen im Garten herumtanzt, Lieder summt und die Vögel beobachtet :)



Hier findest du Teil #02
_______________________________________

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen